Mit be:able kannst Du innerhalb von drei Tagen dein Aufmerksamkeit auf Deine Selbststeuerung lenken.
Wozu? So kannst Du gezielt Selbstkompetenzen trainieren – in Deinem Alltag.
Wozu? Selbst- & Sozialkompetenzen sind der Kraftstoff in der Arbeitswelt 4.0.
be:able stellt Dir eine speziell auf die Arbeitswelt 4.0 zugeschnittene Kompetenzauswahl an. So kannst Du erkennen und benennen, was Du schon kannst. Und dann trainiere im Alltag, was Dich weiterbringt – in Deiner Arbeit.
Name & Train Your Skills – be:able
Hintergrund
Die Anforderungen im Zeichen der Digitalisierung benötigen einen hohen Qualifizierungsbedarf. Drei Hebel in der Weiterbildung werden gefordert: (1) Flexibilität der Arbeitsorganisation, (2) Dezentrale Steuerung, (3) Unternehmensinterne Kommunikation.
In allen drei Hebel-Themen werden die Soft Skills
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Selbständigkeit
in ihrer Wichtigkeit mit über 80 Prozent an erster Stelle genannt.
Hingegen werden Technisches Fachwissen, betriebswirtschaftliches Fachwissen, handwerkliches Geschick abgeschlagen mit 72 bis 22 Prozent eingeschätzt.